eAkte in SAP Records Management
Realisieren Sie Einzel- & Massenscans direkt in eAkten auf Basis von SAP Records Management
SAP bietet mit dem Records-Management ein integriertes Aktentool mit Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenfunktionen an. inPuncto ergänzt diese Lösung in Richtung der Dokumentenerfassung und Archivierung auf Basis des SAP-Records-Management (RM). Mit den inPuncto-Zusatzprodukten SAP-Scanner-Software, Posteingangs-Dokumentenverarbeiter und Archiv für SAP vereinfachen wir das Scannen von Dokumenten in die eAkte des SAP-Records-Management wesentlich. Anschließend können wir für Sie eine revisionssichere Archivierung realisieren.
Es stehen Ihnen alle Szenarien des Scannens zur Verfügung:
- Direktes Scannen aus dem GUI der eAkte im Records Management.
- Gezieltes Scannen durch Auswahl eines „Knotenpunktes“.
- Hochvolumiges Scannen, automatische Verarbeitung und zielgerichtete Übergabe an die eAkte.
- Arbeiten mit lokalen Dokumentenscannern oder Multifunktionsgeräten, etc.
Wir reduzieren hierdurch die zeit- und kostenintensiven Aufwendungen erheblich – alles auf Grundlage des SAP-Records-Management!
Wie funktioniert das integrierte Scannen im SAP-Records-Management?
Sie finden hier detaillierte Informationen zum Scannen in SAP Records Management in Form eines PDFs: Scannen in SAP-Records-Management »
Ihr Ansprechpartner
Ihr inPuncto Team
E-Mail: kontakt[at]inpuncto.com
Telefon: +49 (0) 711 66 188 500
Geprüft und zertifiziert!
Geprüfte Revisionssicherheit für Ihre dokumentenbasierte Prozesse mit der inPuncto ECM-Software
Für Seminare & Webinare anmelden
Nächste Veranstaltungen für Sie zum Thema:
Downloads
Elektronische Akte in SAP: Übersicht (268.57 KB)
inPuncto ECM-Software im Zusammenspiel mit SAP-Records-Management: Ihre Vorteile
- Dank der Einrichtung schlanker „Scan-On-Demand“ Arbeitsplätzen (z.B. direkt beim Personal-Sachbearbeiter) können Sie Unterlagen dezentral, schnell und sicher scannen und archivieren.
- Anpassbar und flexibel: auch komplexe und umfangreiche Vorgangsverfahren auf Basis des SAP-Records-Managements wie z.B. automatische Posteingangsverarbeitung werden berücksichtigt.
- Sicher: nur berechtigte Anwender haben Zugriff auf die Dokumente.
- Zuverlässig: keine Dokumente verschwinden.
- Benutzerfreundlich dank umfangreicher universeller Funktionalitäten und ausschließlicher GUI-Anzeige.
- Kostenersparnis im Vergleich zum papierbasierten Prozess:
Ablage-, Kopie- und Transportkosten von Papierunterlagen entfallen bei dem Prozess mit SAP-Records-Management. - Hohe Automatisierung durch entsprechende Codierung (z.B. Patchcodes) möglich.