Die Termine dieser Seminare liegen leider in der Vergangenheit, aber wir bieten Ihnen diese Seminare bald erneut an. Für den nächsten Termin schauen Sie bitte in unseren Veranstaltungskalender »
Kostenlose Seminare: Automatisierte Rechnungsverarbeitung in SAP – Papier, ZUGFeRD, E-Mail, November 2016
Die Seminare finden in Frankfurt a. M., Esslingen, Hamburg und Basel statt
Unsere kostenlosen Seminare mit dem Thema „Automatisierte Rechnungsverarbeitung in SAP – Papier, ZUGFeRD, E-Mail“ finden im November gleich in vier Städten in Deutschland und der Schweiz statt: Frankfurt/M, Esslingen, Hamburg und Basel.
In den Seminaren stellen wir Ihnen unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für die automatische Rechnungsbearbeitung vor und Sie können diese auch gleich vor Ort ausprobieren.
Die kostenlosen Seminare richten sich an alle, die ihren Rechnungen in SAP künftig automatisch bearbeiten, freigeben und revisionssicher archivieren möchten.
Mittels Best-Practice-Beispielen und Muster-Workflows erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur inPuncto-Add-on-Software für die automatisierte Rechnungsverarbeitung:
- Verschiedene Rechnungsformate (Papier, E-Mail, ZUGFeRD)
- Automatische Rechnungserkennung – OCR-Texterkennungstechnologie (Freiform)
- Workflow mit elektronischer Freigabe
- Einbeziehung von den Prozessbeteiligten, je nach den Zugriffsmöglichkeiten
- Revisionssichere Archivierung inkl. Rechnungsworkflow-Protokoll
Weitere Informationen zu den kostenlosen Seminaren sowie den Link zur Anmeldung finden Sie nach einem Klick auf den Seminartitel in ihrer Wunschstadt:
- Seminar „Automatisierte Rechnungsverarbeitung – Papier, ZUGFeRD, E-Mail“ am 9. November 2016, 10:00 – 12:00 Uhr in Frankfurt a.M.
- Seminar „Automatisierte Rechnungsverarbeitung – Papier, ZUGFeRD, E-Mail“ am 17. November 2016, 10:00 – 12:00 Uhr in Esslingen
- Seminar „Automatisierte Rechnungsverarbeitung – Papier, ZUGFeRD, E-Mail“ am 23. November 2016, 10:00 – 12:00 Uhr in Hamburg
- Seminar „Automatisierte Rechnungsverarbeitung – Papier, ZUGFeRD, E-Mail“ am 29. November 2016, 10:00 – 12:00 Uhr in Basel