Augustiner-Bräu Wagner KG

Realisierung der automatisierten Rechnungseingang & der Archivierung von Lieferscheinen

Augustiner Bräu Unternehmensgröße: ca. 350 Mitarbeiter

Branche: verarbeitendes Gewerbe (Brauerei)

Land: Deutschland (München)

Herausforderung: Rechnungserkennung und -zuordnung via ArchiveLink-Verknüpfung, OCR-Erkennung von definierten Werten

Verwendete Module für die Realisierung der Lösung: biz²Scanner, biz²ScanServer, biz²DocumentControl

Betreffende Abteilungen: Buchhaltung, Rechnungswesen, Finanzen, Logistik

Projektbeschreibung: Augustiner-Bräu bearbeitet mit der SAP-Add-On Software von inPuncto sowohl Papierrechnungen als auch PDF-Rechnungen sowie Lade- und Lieferscheine. Mittels OCR-Texterkennung werden die Werte der eingehenden Rechnungen extrahiert und Workflows gestartet. Die Transaktionen MIRO und FV60 werden nach der Validierung mit den extrahierten und validierten Werten automatisch befüllt. Lade- und Lieferscheine werden im Stapel eingescannt. Via OCR-Texterkennung werden die Transportnummer (Ladeschein) oder Beleg-Nummer (Lieferschein) aus den Dokumenten extrahiert.
Es muss kein Barcode aufgeklebt werden, da dieser in SAP eindeutig generiert wird. Anschließend erfolgt mit dem Posteingangs-Dokumentenverarbeiter biz²ScanServer eine automatische Übergabe der Daten an SAP, wobei die Dokumente gleichzeitig über die Archive Link-Schnittstelle archiviert und mit der Auslieferung (Lieferschein) oder der Transportnummer (Ladeschein) verknüpft werden. Monitoring und Kontrolle erfolgen im ArchiveLink-Monitor (OAM1).

Nutzen: Rechnungen und Liefer-/Ladescheine können jetzt automatisch verarbeitet und elektronisch archiviert werden.

Unternehmensbeschreibung: Die Geschichte des ältesten Münchner Brauhauses Augustiner-Bräu reicht bis ins Jahr 1328 zurück – da begannen die Augustinermönche des Augustiner-Klosters in München nämlich mit dem Bier brauen. Heute befindet sich die zu knapp über 50 % im Besitz der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die mit ihren Gewinnen verwendet, um das kulturellem und sozialem Engagement im Raum München zu fördern. Die restlichen 50 % verteilen sich auf die Nachfahren der Familie Wagner (ca. 20 %) und Familie Inselkammer (ca. 30 %). Augustiner Bräu wird vor allem in München getrunken, aber auch in einigen Gasthöfen in Wertheim, Berlin und Bregenz.

Benötigen Sie weitere Informationen ?

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir sind gerne für Sie da!

Ihr Ansprechpartner
Ihr inPuncto Team

E-Mail: marketing[at]inpuncto.com
Telefon: +49 (0) 711 66 188 500

Geprüft und zertifiziert!
Kundenerfahrung mit der geprüften inPuncto Software

Geprüfte Revisionssicherheit für Ihre dokumentenbasierte Prozesse mit der inPuncto ECM-Software