Der inPuncto biz²ScanServer nimmt eine wichtige Neuerung an Bord
Ab sofort unterstützt der inPuncto biz²ScanServer die neue Version 3.0.1 des XML-basierten Datenmodells XRechnung. Dieser Standard hat sich als Maßstab für elektronische Rechnungen in Deutschland etabliert und erfährt nun eine bedeutende Aktualisierung. Diese Neuerung wird durch den inPuncto Posteingangsverarbeitungs-Server unterstützt, der einen spezifischen XML-Parsingmechanismus für das e-Rechnungsformat implementiert hat. Mithilfe dieser Mechanik werden die relevanten Rechnungsdaten direkt aus der XML-Datei extrahiert, was eine präzise und effiziente Verarbeitung sicherstellt, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Die Einführung von XRechnung 3.0.1 markiert einen Meilenstein in der Entwicklung elektronischer Rechnungsstandards. Insbesondere werden neue Pflichtfelder eingeführt, die darauf abzielen, die Rechnungsstellung für ausländische Rechnungssteller und Dienstleister zu vereinfachen. Diese Änderungen sind das Ergebnis einer Angleichung zwischen Peppol BIS Billing und dem Standard XRechnung, was zu einer verbesserten Kompatibilität zwischen den beiden Formaten führt.
Zu den herausragenden Neuerungen gehören:
- Die Abschaffung der vorherigen Version XRechnung 2.3.1, was gemäß §4, Abs. 1 der E-Rechnungsverordnung des Bundes (E-RechV) bedeutet, dass die aktuellste Version des Standards für die Einreichung von E-Rechnungen an Rechnungsempfänger erforderlich ist.
- Die Einführung neuer Pflichtfelder, darunter der Geschäftsprozesstyp (ProfileID), um die Regeln oder Standards anzugeben, nach denen die Rechnung erstellt wurde, sowie die elektronische Adresse des Verkäufers und Käufers (EndpointID), um spezifische Kontaktinformationen für die elektronische Kommunikation anzugeben.
- Die Bereitstellung von Beispielrechnungen, die die korrekte Befüllung der neuen Pflichtfelder veranschaulichen sollen.
- Die Empfehlung für technische Anpassungen in den Rechnungssystemen sowie interne Schulungen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den Neuerungen vertraut sind und diese effizient nutzen können.
Angesichts der zunehmenden Bedeutung elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich und der bevorstehenden Verpflichtung zur Nutzung solcher Standards gewinnen diese Entwicklungen an Bedeutung. Die sorgfältige Umstellung und die Berücksichtigung von Übergangsregelungen sind dabei entscheidend, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht zu werden.
Bei Fragen zu unserer Gesamtlösung für e-Invoicing in SAP können Sie sich jederzeit an uns unter kontakt@inpuncto.com wenden.
Info-Quelle zur XRechnung 3.0.1. Neuerungen: https://www.e-rechnung-bund.de/standard-xrechnung-3-0-1/