Deutsche Bildungseinrichtung auf die nächste Stufe der Daten-Compliance
Im Rahmen der Bemühungen, eine DSGVO-konforme Archivierung zu realisieren, setzte der Kunde – eine renommierte Bildungseinrichtung – auf die technische Expertise von inPuncto. Die Herausforderung bestand darin, ein effektives SAP-ILM-Projekt umzusetzen.
Datenaustausch und Schnittstellen
Die Basis bildete die bewährte Archivierungssoftware von inPuncto im Zusammenspiel mit dem SAP-Standardprodukt „SAP ILM Store“, die nicht nur über die erforderliche und zertifizierte WebDAV-Schnittstelle verfügt, sondern auch nahtlos in die SAP-Welt integriert ist und die gesamte SAP-ILM Architektur einbettet.
Durch diese Integration wurde die sichere Verwaltung von DSGVO-relevanten Daten ermöglicht, einschließlich der Möglichkeit, diese mithilfe von SAP ILM so lange aufzubewahren, wie es gesetzlich vorgeschrieben und erlaubt ist.
SAP-ILM ermöglicht eine umfassende Verwaltung des Lebenszyklus von Daten. Durch die Differenzierung zwischen verschiedenen Arten von Daten können unterschiedliche Aufbewahrungs- und Löschrichtlinien auf verschiedene Kategorien von Informationen angewendet werden. Die Archivierungssoftware biz²ArchiveServer übernimmt das Wissen über die gespeicherten Archivdateien, indem er die Metadaten von SAP entgegennimmt und diese auf die gespeicherten Dateien anwendet. Durch das SAP-ILM Modul werden Referenzen in der WebDAV-Umgebung erzeugt.
Die Einrichtung eines neuen Repositories stellte eine minimale Anforderung an ein ILM-Ablagesystem dar. Die Nutzung des biz²ArchiveServers unterstützt u.a. eine effiziente Strukturierung, wobei jede Instanz eine eigene Datenbank erfordert, was Wartung und Strukturierung erleichtert.
Der Kunde betonte die Weitsicht bei der Entscheidung für die damalige inPuncto Produktlösung. Diese zukunftssichere Entscheidung zeigte sich nicht nur bei der aktuellen Umsetzung, sondern war auch bei anstehenden Migrationen, wie beispielsweise auf S/4HANA, von Vorteil.
Da inPuncto als SAP-Experte für den technischen Bereich agiert, wurde auch eine externe Beratungsfirma miteinbezogen, die über Kompetenzen im Bereich der Datenarchivierung und SAP ILM Landschaften verfügte. Diese sollte die Definition der Szenarien, eventuell der Einrichtung eines ILM Stores und dem Customizing durchführen.
In einer erfolgreichen ersten Teststellung wurde die reibungslose Verlagerung der Daten ins Archiv nicht nur technisch getestet, sondern auch durch einen Funktionstest der Schnittstelle geprüft. Die gelungene technische Umsetzung des Projektes konnte abgeschlossen werden.
Zukünftige Perspektiven und Partnerschaft
Mit der erfolgreichen technischen Umsetzung des SAP ILM Projektes konnten nicht nur die aktuellen technischen Anforderungen erfüllt werden, sondern es wurden auch zahlreiche Vorteile für zukünftige Projekte gewonnen. Die effektive Zusammenarbeit legte den Grundstein für eine Partnerschaft, die sich auf eine ganzheitliche Leistung von zukünftigen Projekten im Bereich SAP-ILM stützen kann.
Die nachhaltige und effiziente Datenverwaltung, die den steigenden Anforderungen unserer Bildungseinrichtung gerecht wird, war somit gewährleistet.
Sie haben Fragen zur DSGVO-konformen Datenarchivierung mithilfe von SAP-ILM Modul des biz²ArchiveServers oder Sie wünschen einen ersten Gespräch? Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gern!