inPuncto-Scanner-Software für SAP: Direktes Scannen am Wareneingang und im Einkauf

SAP-Scanner-Software: Direktes Scannen am Wareneingang und in EinkaufFolgeprojekt im Bereich der digitalen Archivierung bei einem norddeutschen Klinikum

Nachdem wir bei unserem Kunden, einem norddeutschen Klinikum, bereits die Rechnungsbearbeitung (mit und ohne Bestellbezug) erfolgreich eingeführt haben, wurden wir mit einem Folgeprojekt im Bereich der digitalen Archivierung betraut: Der Kunde wünschte sich eine Lösung, um unsere bereits vorhandene SAP-Scanner-Software biz²Scanner in den Buchungsvorgang zu integrieren. Alle Dokumente, die zu einer Buchung gehören sollen in unserem ebenfalls bereits vorhandenen SAP-Archiv biz²Archiver als Anlage verfügbar sein und nachträglich sollen auch noch Dokumente hinzugefügt werden können.

Integration der Scanner-Software in den Buchungsvorgang

Um diesen Kundenwunsch zu erfüllen, sind wir folgendermaßen vorgegangen: Wir haben hierfür unsere Scanner-Software biz²Scanner in den Buchungsvorgang der SAP-Transaktionen MIGO und ME21N integriert, wodurch in jedem Buchungsvorgang der biz²Scanner beim Speichern automatisch inPlace aufgerufen wird. Mit der Transaktion MIGO wird der Lieferschein abgelegt, mit der Transaktion ME21 die jeweiligen Begleitdokumente (z.B. Angebote).

Alle Dokumente sind an der Bestellung als Anlage verfügbar

Nachdem alle Dokumente (Lieferscheine, erzeugte Bestellungen und Bestellbegleitdokumente) erfasst sind, werden diese anschließend mit unserer SAP-Archivsoftware biz²Archiver revisionssicher archiviert. Die Dokumente sind nun final an der Bestellung als Anlage verfügbar, d.h., ein Lieferschein ist nicht nur am Materialbeleg, sondern via ArchiveLink auch mit der Bestellung verknüpft. Unser Kunde kann jetzt auch über die generischen Objektdienste via biz²Scanner im Nachgang Dokumente an die bestehenden SAP-Objekte (hier: Materialbeleg / Bestellung) hinzuscannen.

Vorhandene inPuncto-Add-ons wurden angepasst und erweitert

Der Kundenwunsch konnte mit unseren bereits vorhandenen Add-ons in weniger als einem Monat realisiert werden. Da unsere Software modular und flexibel erweiterbar ist, konnte die bestehenden Komponenten nämlich einfach an die neuen Anforderungen angepasst werden und für die Realisierung war weder zusätzliche Software noch hoher Schulungsaufwand nötig.