Freigabe-Workflow von Banfen & Bestellungen
Effiziente Einkaufsprozesse: elektronische Freigabe von Banfen & Bestellungen in SAP
In Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation existiert eine Unterschriften-Regelung, welche neben der sachlichen, objektbezogenen Kompetenz auch die finanzielle Kompetenz beinhaltet?
Bei der Prüfung bzw. beim Freigeben von eingehenden Rechnungen wird diese Regelung berücksichtigt und verwendet. In vielen Unternehmen und Organisationen ist diese Logik aber auch für Prüfungs- und Freigabeprozesse anderer Belege verwendbar, wie z.B. bei der Bestellabwicklung in SAP, also bei ausgehenden Bestellungen, Banfen in SAP (Bestellanforderungen) und weiteren Einkaufsbelegen.
Der Vorteil der inPuncto-Add-ons: Mit den gleichen Software-Komponenten wie bei den Rechnungsprozessen wird hier ein effizientes Freigabeverfahren bei der Bestellabwicklung in SAP, also für ausgehende Banfen, Bestellungen und weitere Belege, etabliert.
Beispiel: Wenn bei der Bestellabwicklung in SAP eine Bestellanforderung oder ein Einkaufsbeleg bestimmte Kriterien erfüllt (z.B. Gesamtwert einer Bestellung liegt über 5.000 €), dann sollen diese über ein definiertes Freigabeverfahren kontrolliert und genehmigt werden.
Mit unserer Softwarelösung kann der Genehmigungsvorgang einer Banf in SAP bzw. einer Bestellung über einen elektronischen Freigabe-Workflow abgebildet werden. Der elektronische Freigabe-Workflow der Genehmigung kann auch bei weiteren Einkaufsbelegen wie Anfragen, Kontrakten, Lieferplänen, Dienstleistungserfassungsblättern etc. angewandt werden.
Gestalten Sie die Bestellabwicklung Ihrer Banfen & Bestellungen in SAP mithilfe des elektronischen Freigabe-Workflows der inPuncto-Software schneller, transparenter und günstiger!
Wie funktioniert die elektronische Freigabe von Banfen & Bestellungen in SAP?
Hier finden Sie eine Beschreibung des elektronischen Freigabe-Workflows von Banfen & Bestellungen in Form eines PDFs: Banfen in SAP – Freigabe Workflow »
VIDEO:
Kurze Übersicht des elektronischen Freigabe-Workflows von Banfen & Bestellungen mit den wichtigsten Vorteilen für Sie:
Ihr Ansprechpartner
Ihr inPuncto Team
E-Mail: kontakt[at]inpuncto.com
Telefon: +49 (0) 711 66 188 500
Für Seminare & Webinare anmelden
Nächste Veranstaltungen für Sie zum Thema:
Downloads
Prozess-Management-Optimierung in SAP: Übersicht (192.84 KB)
Freigabe-Workflow von Banfen & Bestellungen: Anwendungsbeispiele und Vorteile
Anwendungsbeispiele für den Freigabe-Workflow von Banfen & Bestellungen:
Alle gängigen Bestellungen:
- Banfen (Bestellanforderungen)
- Einkaufsbelege in der Materialwirtschaft (Banf, Anfrage, Bestellung, Kontrakt, Lieferplan, Dienstleistungserfassungsblatt, etc.)
Ihre Vorteile im Hinblick auf die elektronische Freigabe von Banfen & Bestellungen in SAP:
- Beschleunigung des Genehmigungsprozesses von Einkaufsbelegen und Banfen in SAP.
- Kein aufwendiges Suchen nach Originalen.
- Klare Kompetenzregelungen werden nachvollziehbar eingehalten.
- Hohe Transparenz der Prozesse dank Historien und Cockpitfunktion.
- Immer auf dem aktuellen Stand, Reminder und Eskalationsszenarien möglich.
- Ausnutzung vorhandener Freigabeverfahren durch die Verwendung der gleichen Software-Komponenten wie beim Rechnungsprozess.
Weitere Vorteile unserer SAP-Lösungen für Ihr Dokumenten-
management bzw. ECM
Geprüft und zertifiziert!
Geprüfte Revisionssicherheit für Ihre dokumentenbasierte Prozesse mit der inPuncto ECM-Software
***