Update für den Posteingangs-Verarbeitungsserver biz²ScanServer für SAP:

Update Posteingangsverarbeitungssoftware von inPunctoHöchste Stabilität, bessere Performance und Redesign sowie umfangreiche Erweiterungen der administrativen Client-Komponente

Der Posteingangsverarbeitungs-Software biz²ScanServer für SAP ermöglicht Ihnen die automatische Verarbeitung von großen Mengen an Dokumenten und Dateien, das Auslösen von Workflows in SAP, sowie die Verknüpfung mit Business-Objekten und die Archivierung.

Im Zusammenspiel mit dem Capture-Scan-Client SAP-Scanner von inPuncto werden Ihre Dokumente erfasst und die jeweiligen Verarbeitungsprozesse zentral im Posteingangs-Verarbeitungsserver und in SAP gepflegt.

Das Update V2.6.74 der SAP-Posteingangsverarbeitungs-Software bringt viele interessante Neuheiten mit sich. Es handelt sich einerseits um die Einführung des biz²ScanServer-Schedulings (Aufgabenplanung), was zu höchster Stabilität, Fairness, besserer Performance und optimaler Auslastung der logischen Prozessoren (CPUs) führt.

Weiterhin wurde die administrative biz²ScanServer-Client-Oberfläche wesentlich erweitert und verbessert. Sie ermöglicht einen bestmöglichen Überblick über den biz²ScanServer-Betrieb.

Die verbesserten und neuen Funktionen des SAP-Posteingangsverarbeitungsservers biz²ScanServer Version 2.6.74:

biz²ScanServer-Scheduling:

Durch das biz²ScanServer-Scheduling können die Komponenten der Posteingangsverarbeitungs-Software bzgl. ihrer Priorität und Parallelität fein granular den Kundenbedürfnissen angepasst werden. Die Standardkonfiguration des biz²ScanServer-Schedulings deckt die aus Erfahrungswerten gewonnenen normalen Kundenanforderungen ab.

  • Steuerung der maximalen Parallelität der Komponenten (Kapazitätsplanung): Für jede Komponente des biz²ScanServers kann die Anzahl der maximal gleichzeitig durchgeführten Arbeiten definiert werden (z.B. Barcode-Leseoperationen oder OCR-Verarbeitungen).
  • Priorisierungsmöglichkeit der Eingangskanäle: Der elektronische Posteingang des biz²ScanServers verfügt über unterschiedliche Eingangskanäle, wie OCR-Texterkennung oder Barcode-Scanner. Höher priorisierte Eingangskanäle werden bevorzugt bedient.
  • Scan-Szenarien bzw. auch Barcodes können priorisiert werden: In Abhängigkeit des Szenarios oder auch von unterschiedlich priorisierten Barcodes innerhalb eines Stapels werden Dokumente priorisiert verarbeitet und stehen somit schneller in SAP zur Verfügung.
  • Wartezeiten für Anwender mit Nutzerinteraktion werden minimiert („Burst Mode“): Nutzer von dem SAP Scanner biz²Scanner oder von dem Workflow-Tool biz²DocumentControl erhalten auch bei Volllast eine rasche Bestätigung der Annahme ihres Auftrages.
  • Überlastsituationen werden anhand definierbarer Schwellenwerte erkannt: Es werden keine neuen Arbeiten mehr angenommen bis sich die Überlastsituation aufgelöst hat. „BurstMode“-Aufträge werden auch in dieser Situation bevorzugt behandelt.

biz²ScanServer-Client Erweiterungen:

Das Redesign des biz²ScanServer-Clients erfolgte mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über die Aufgaben/Jobs, deren Abarbeitung sowie deren Laufzeiten zu erhalten.

  • Der in vorigen biz²ScanServer-Versionen vorhandene „Controllers“-Reiter wurde um vier Reiter erweitert. D.h. es existieren weitere Sichten auf die aktuellen Prozesse, bzw. auf deren Daten.
  • Die jeweiligen Reiter besitzen umfangreiche Möglichkeiten zum Filtern und Sortieren der dargestellten Inhalte.
  • Alle vom Nutzer vorgenommenen Einstellungen, z.B. bezüglich der ausgewählten Filter, werden gespeichert und stehen beim nächsten Starten des biz²ScanServer-Clients wieder zur Verfügung.
  • Bessere Vorgehensweise beim Öffnen großer Log-Dateien

Bei Fragen zu den neuen Funktionen der Posteingangsverarbeitungs-Software biz²ScanServer können Sie sich gerne an das inPuncto-Support-Team wenden!